Über mich

Dr. med. Lothar Schott LL.M.
Innere Medizin · Intensivmedizin · Kardiologie · Notfallmedizin
Medizinrecht

Seit 1988 bin ich als Arzt tätig. Nach der Weiterbildung zum Facharzt für Innere Medizin erwarb ich Abschlüsse in Intensivmedizin, Kardiologie und Notfallmedizin. Außerdem verfüge ich nach Absolvierung eines Aufbaustudiums in Medizinrecht über einen juristischen Masterabschluss. Motiviert durch den langjährigen Umgang mit zum Teil schwerkranken Patienten und ihren Angehörigen sowie bei der Weiterbildung von jüngeren Ärzten beschäftige ich mich mit den ethischen und rechtlichen Grenzen der Medizin. Das betrifft die Verantwortung des einzelnen Arztes gegenüber Patient und Gesellschaft bei der Indikationsstellung für medizinische Maßnahmen und deren Durchführung. Ebenso wichtig ist mir die Umsetzung des Selbstbestimmungsrechts des Patienten im medizinischen Alltag.
Berufslaufbahn
seit 2015 |
Kardiologische Praxis Dr. Eck und Pröls, Schwandorf |
1990-2000 |
Notarzt als Dienstaufgabe und nebenberuflich |
1996-2020 |
Krankenhaus Barmherzige Brüder Regensburg, Med. Klinik 3 / Kardiologie |
seit 2000 |
als Oberarzt |
1990-1996 |
Kreiskrankenhaus Sigmaringen, Klinik für Innere Medizin |
1988-1990 |
Krankenhaus Vinzentinum Ruhpolding, Fachklinik für Innere Medizin |
1988 |
Staatsexamen |
1982-1988 |
Studium der Medizin an der Ludwigs-Maximilians-Universität München |
1982 | Abitur Chiemgau-Gymnasium Traunstein |
Formale Qualifikationen
2013-2015 |
Masterstudiengang Medizinrecht (TU Dresden – Dresden International University) Masterarbeit: Umfang und Grenzen fachlicher Weisungsbefugnis innerhalb des ärztlichen Dienstes unter besonderer Berücksichtigung etablierter Hierarchiestufen publiziert unter: Krankenhausarzt und freier Beruf - Umfang und Grenzen fachlicher Weisungsbefugnis innerhalb des ärztlichen Dienstes Diplomica Verlag Hamburg 2016 ISBN 978-3-95934-996-3, PDF-eBook-ISBN 978-3-95934-496-8 |
2010 |
Intensivausbildung Qualitätsmanagement-Beauftragter im Krankenhaus |
2009 | Zusatzbezeichnung Notfallmedizin |
2006-2007 |
Fernlehrgang Betriebswirtschaft im Krankenhaus (Uni Erlangen / Klinikum Nürnberg) Abschlussarbeit: Die Zentrale Nothilfe - Neue Organisationsformen zur Optimierung der Prozesse |
2002 | Seminar „Training für Trainer“ für Ausbildung in Beatmungsmedizin |
1998 | Teilgebiet Kardiologie |
1996 |
Zusatzbezeichnung Intensivmedizin (früher: Fakultative Weiterbildung Internistische Intensivmedizin) |
1996 | Qualifikation Leitender Notarzt |
1995 | Facharzt für Innere Medizin |
1993 | Sachkundenachweis Herzschrittmacher |
1992 |
Promotion Ludwig-Maximilians-Universität München Dissertationsthema: Echokardiographie nach orthotoper Herztransplantation: Befunde in der frühpostoperativen Phase und Veränderungen bei akuter Abstoßung. |
1990 | Fachkundenachweis Rettungsdienst |
1988 | Staatsexamen |